In den Bergen, in Berlin

Projekte

Grantspace‑Förderung im WorkCoopHub für das queer‑feministische Festival IN THE MOUNTAINS

Wie lassen sich künstlerische, politische und kollektive Kämpfe aus unterschiedlichen Regionen zusammendenken – ohne sie gleichzumachen? Und wie entsteht ein Ort, an dem migrantische, queere, selbst­organisierte Perspektiven mehr sind als bloß „interessant“?

Eine mögliche Antwort gibt IN THE MOUNTAINS: ein queer‑feministisches Kunst‑ und Kultur­festival aus der Süd­kaukasus­region. Vom 12.–14. September 2025 bringt es in Berlin Künstler*innen und Aktivist*innen zusammen, die sich antikolonial, vielfältig und widerständig jenseits nationalistischer Narrative positionieren. Veranstalter*innen sind untitled tbilisi und das South Caucasus Center for Culture.

Ein Raum voll Möglichkeiten

Manchmal reicht ein Schlüssel, um Welten zu verbinden. Seit dem 10. Mai 2025 ist IN THE MOUNTAINS erster Projektpartner im neuen Grantspace des WorkCoopHub – einem Förderangebot der Smart‑Genossenschaft. Sechs Monate lang verwandelt ein 60 m²‑Atelier in der Wilhelmstraße 150 leere Wände in Skizzen, Pläne und nächtelange Diskussionen. Keine Miete, keine Bürokratie – dafür Schlüssel, WLAN‑Passwort und eine offene Tür zum Smart‑Netzwerk. Solidarität lässt sich einrichten.

Reversed Rivers – gegen den Strom, gemeinsam

Seit 2022 bietet das Festival queeren und feministischen Künstler*innen, Aktivist*innen und Communities aus dem Südkaukasus eine Plattform jenseits nationalistischer Erzählungen. Ziel ist es, ein Netzwerk zu schaffen, das Diversität nicht nur sichtbar macht, sondern als gemeinsame Stärke versteht. Mit dem diesjährigen Festivalthema „Reversed Rivers“ werden neue Wege des Widerstands und der Fürsorge erkundet: In Zeiten politischer Unsicherheit will das Festival keine Flucht ins Private bieten, sondern Räume für kollektive Reflexion, künstlerischen Ausdruck und gelebte Solidarität öffnen. Vom 12.–14. September 2025 stehen Performances, Filme, Panels, Workshops, Community‑Dinner, Dragshows, Kunstinstallationen und Podcasts auf dem Programm – allesamt getragen von der Frage: Wie bleiben wir solidarisch, wenn alles wankt? Ort: Panke club in Wedding,  Hof V, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin

Warum Smart & IN THE MOUNTAINS zusammenpassen

Der WorkCoopHub (seit Januar 2025) ist Smarts Labor für gemeinsames Arbeiten und solidarisches Wirtschaften. Sein Grantspace stellt Projekten mit sozialem, ökologischem oder feministischem Anspruch sechs Monate lang kostenlose Räume plus Resonanz bereit. Smart glaubt an Selbständigkeit, die niemand allein schultern muss. IN THE MOUNTAINS bringt transnationale Erfahrung, queere Lebenslust und südkaukasische Gastfreundschaft. Gemeinsam entsteht ein Resonanz‑Feld, in dem Ökonomie, Kunst und Aktivismus neue Allianzen schmieden.

Was folgt?

Der WorkCoopHub wächst – online wie offline. Der Grantspace vergibt auch künftig Räume an Projekte, die Gemeinschaft neu erfinden, Wissen teilen und Selbständigkeit als kollektive Praxis leben.
Du hast eine Idee, die dazu passt? → Schreib uns!
Gemeinsam stark, gemeinsam sichtbar – auch jenseits der Berge.

Mehr:

Willkommen in Berlin. Willkommen im WorkCoopHub.

Melde Dich zur Infosession an!

Erfahre, ob Smart die richtige Wahl für dich ist!

Infosession

Datum: August 28, 2025
Zeit: 11:00 bis 12:15 Uhr
Online
Sprache: English
Freie Plätze: 21 / 30

Infosession

Datum: August 28, 2025
Zeit: 11:00 bis 12:15 Uhr
Online
Sprache: English
Freie Plätze: 30 / 30

Infosession

Datum: September 4, 2025
Zeit: 11:00 bis 12:15 Uhr
Online
Sprache: deutsch
Freie Plätze: 27 / 30

Post- und
Besuchsadresse

SMartDe eG – Genossenschaft für Selbständige
Wilhelmstr. 150

10963 Berlin

So erreichst
Du uns

Wir sind in der Regel zwischen 9 und 16 Uhr telefonisch, per E-Mail oder nach Terminvereinbarung vor Ort zu erreichen.

Email/
Telefon

info@smartde.coop
+49 (0)30 2433 6740

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.